Wasser/Abwasser
Unsere Medien zum Thema Wasser/Abwasser:
-
Wasserpreise zukunftsfest ausgestalten – Welches Modell passt?
Gibt es den zukunftsfesten Wasserpreis? Können Entgeltmodelle helfen, die aktuellen Herausforderungen für die Wasserwirtschaft zu meistern? Dieser Leitfaden unterstützt Sie bei der Auswahl eines Entgeltmodells, das die Anforderungen Ihres Versorgungsgebietes bestmöglich abbildet. Neben den rechtlichen Grundlagen für die Preisgestaltung stehen die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse der einzelnen Modelle im Vordergrund.
68 Seiten, broschiert
22,- EUR für Mitglieder / 80,-EUR für Nichtmitglieder
(zzgl. MwSt. und Versandkosten) -
Wasserpreise und -gebühren
Änderungen in der Entgeltgestaltung und vor allem die Anhebung der Gebühren und Preise von Wasserversorgern stehen immer wieder im Fokus medialer Aufmerksamkeit. Der „Faktencheck: Wasserpreise und –gebühren“ greift die wichtigsten Sachverhalte auf und erklärt wesentliche Fragen anschaulich mit Hilfe von Grafiken.
Dazu zählen beispielsweise die unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten, die einen Vergleich der Wasserentgelte verschiedener Wasserversorgungsgebiete sehr schwierig machen, die regionalen Unterschiede im Wassergebrauch, die Auswirkungen eines rückläufigen Wassergebrauchs und die starke Diskrepanz zwischen dem hohen Anteil von Fixkosten und dem durchschnittlich geringen Anteil mengenunabhängiger Erlöse.
16 Seiten, broschiert -
Wasserentgeltgestaltung. Aktuelle Fragen und Antworten
Die Wasserversorgung ist geprägt durch eine hohe Anlagenintensität und sehr langlebige Infrastruktursysteme. Aufgrund rückläufiger Wasserverbräuche, verändertem Nutzungsverhalten sowie klimatischer und demografischer Veränderungen ist es für viele kommunale Wasserversorger eine Herausforderung, die Dienstleistung weiterhin zu kostendeckenden und doch möglichst konstanten Wasserentgelten erbringen zu können. Vor diesem Hintergrund bietet die VKU-Broschüre konkrete Hilfestellungen zu rechtlichen Aspekten der Entgelterhebung, zur praktischen Ausgestaltung von Entgeltmodellen und der Unternehmenskommunikation bei Entgeltumstellungen. Es werden wesentliche Fragestellungen der Wasserentgeltgestaltung aufgegriffen und im Kontext der Ergebnisse einer VKU-Mitgliederbefragung vom Mai 2014 dargestellt. Die VKU-Broschüre liefert Argumente und Antworten und stellt damit eine wertvolle Bereicherung für die Diskussion um die künftige Ausgestaltung der Entgelterhebung dar.
36 Seiten, broschiert
24 € (zzgl. USt.)
19 € (zzgl. USt.) für VKU-Mitgliedsunternehmen