Versicherungsschutz in kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen

Grundlagen und Lösungsvorschläge

Bitte treffen Sie ihre Auswahl

inkl. 6,22 € MwSt. (Netto: 88,79 €) zzgl. Versand
inkl. 6,87 € MwSt. (Netto: 98,13 €) zzgl. Versand
  • Verfügbar
  • Verfügbar

Ob bei Feuer, Haftungsfällen oder unvorhergesehenen Unterbrechungen des Betriebs: Ein guter Versicherungsschutz ist für jedes Unternehmen essenziell. Der Leitfaden „Versicherungsschutz in kommunalen Unternehmen“ zeigt, wie man die richtige Police findet und was es auf dem komplexen Markt der Versicherer zu beachten gilt.
 

Wie jede Branche hat auch die Versicherungswirtschaft ihr eigenes Vokabular, ihre eigenen Vorgehensweisen und eigene Zielvorstellungen.

Kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen fällt es darum oftmals schwer, Vertragsbedingungen einzuschätzen und mit Begriffen wie „Kostentatbestand“, „Deckungserweiterung“ oder „Nebenrisiko“ umzugehen. Nicht selten herrscht Unverständnis hinsichtlich der Aussagen über betriebliche Risiken, bestehende Gefahren und den möglichen Versicherungsschutz.

Der Leitfaden „Versicherungsschutz in kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen. Grundlagen und Lösungsvorschläge“ bietet eine Einführung in die Begriffswelt des Versicherungsgeschäfts. Er vermittelt Grundlagen der Risikoanalyse und Risikobewertung im eigenen Unternehmen und zeigt konkrete Lösungsvorschläge und Empfehlungen für die Gestaltung des betrieblichen Versicherungsschutzes auf. Alle Fragestellungen wurden dabei auf die speziellen Bedürfnisse kommunaler Ver- und Entsorgungsunternehmen zugeschnitten.

Der Leitfaden enthält praktische Leitfäden für betriebsinterne Analyse- und Bewertungsprozesse. Die vorgestellten Evaluationsmethoden sollen Unternehmen sowohl einen Anstoß dazu geben, die aktuelle Risikoabsicherung und das bestehende „Versicherungspaket“ kritisch zu hinterfragen als Prozessabläufe und betriebliche Strukturen zu optimieren.

Das Buch enthält praktische Arbeitshilfen und Vertragsmuster, z.B. eine Versicherungsmakler-Vollmacht, einen Maklervertrag und eine Einwilligungserklärung zum Datenschutz.

Broschüre, 200 Seiten
ISBN-Nr.: 978-3-87750-925-8

  • 1. Grundlagen des betrieblichen Versicherungsschutzes von kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen (KVEU) 06
    • 1.1 Die Sinnfälligkeit des betrieblichen Versicherungsschutzes 06
    • 1.2 Die begriffliche Einordnung von Risiko, Gefahr und Schaden 08
      • 1.2.1 Das Risiko 08
      • 1.2.2 Die Gefahr 08
      • 1.2.3 Der Schaden 09
      • 1.2.4 Der Zusammenhang zwischen Risiko, Gefahr und Schaden 09
  • 2. Die branchentypischen Risiken der kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen 12
    • 2.1 Die klassischen Betriebsrisiken 12
      • 2.1.1 Die generelle Risikolage in der Ver- und Entsorgungswirtschaft 12
      • 2.1.2 Die Grundrisiken in Ver- und Entsorgungsunternehmen 14
      • 2.1.3 Die typischen Risiken der Ver- und Entsorgungsunternehmen 22
    • 2.2 Die allgemeinen versicherungswürdigen Risiken der KVEU 28
      • 2.2.1 Die Versicherungswürdigkeit und Versicherbarkeit betrieblicher Risiken 28
      • 2.2.2 Die Sachsubstanzrisiken – Grundlagen des Sachversicherungsschutzes 31
      • 2.2.3 Die Betriebsunterbrechungsrisiken – Grundlagen der Ertragsausfallversicherung 42
      • 2.2.4 Die Haftungsrisiken – Grundlagen des Haftpflichtversicherungsschutzes 44
      • 2.2.5 Die Risiken aus den betrieblichen Investitionsprozessen 52
        • 2.2.5.1 Die Risikoabsicherung während der Bauphase 53
        • 2.2.5.2 Die Risikoabsicherung während der Betriebsphase 54
      • 2.2.6 Die Risiken und Haftungsarten aus dem Gebrauch von Fahrzeugen 55
      • 2.2.7 Weitere ausgewählte versicherungswürdige Risiken im Überblick 55
        • 2.2.7.1 Die Risiken von Stromerzeugungsanlagen erneuerbarer Energien 55
          • 2.2.7.1.1 Die grundsätzliche Risikostruktur von Biogasanlagen 56
          • 2.2.7.1.2 Die grundsätzliche Risikostruktur von Blockheizkraftwerken (BHKW) 58
          • 2.2.7.1.3 Die grundsätzliche Risikostruktur von Windenergieanlagen (WEA) 60
          • 2.2.7.1.4 Die grundsätzliche Risikostruktur von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen 61
        • 2.2.7.2 Die versicherungswürdigen Rechtsschutzrisiken 62
  • 3. Die Organisation und die Instrumente zur Gestaltung des Versicherungsschutzes 64
    • 3.1 Das Versicherungsmanagement – Bestandteil des betrieblichen Risikomanagements 64
      • 3.1.1 Die Grundzüge des betrieblichen Risikomanagements 64
      • 3.1.2 Das betriebliche Versicherungsmanagement 65
    • 3.2 Die Möglichkeiten der Vermittlung von Versicherungsleistungen 70
      • 3.2.1 Die Vergabe von Versicherungsdienstleistung 70
      • 3.2.2 Der Versicherungsagent 73
      • 3.2.3 Der Versicherungsberater 74
      • 3.2.4 Der Versicherungsmakler 77
      • 3.2.5 Die Online-Versicherungsvermittlung 82
      • 3.2.6 Die Versicherungsvermittlung über kommunale Schadengemeinschaften 82
    • 3.3 Die Instrumente des Versicherungsmanagements 84
      • 3.3.1 Die Risikoanalyse und die Risikobewertung 84
        • 3.3.1.1 Die Prozess- und Organisationsanalyse 85
        • 3.3.1.2 Die Standortanalyse 86
        • 3.3.1.3 Die Vermögensanalyse 88
        • 3.3.1.4 Die Vertrags- und Haftungsanalyse 88
        • 3.3.1.5 Die Gefahren- und Schadenanalyse 89
        • 3.3.1.6 Die Risikobewertung 91
      • 3.3.2 Das Vertragsmanagement 93
        • 3.3.2.1 Das Zustandekommen des Versicherungsvertrages 93
        • 3.3.2.2 Die Rechte, Pflichten und Obliegenheiten des Versicherungsvertrages 97
        • 3.3.2.3 Die Grundelemente des Versicherungsvertrages 97
      • 3.3.3 Das Schadenmanagement 102
        • 3.3.3.1 Die Schadenfalldefinition 102
        • 3.3.3.2 Die Obliegenheiten des Versicherungsnehmers im Schadenfall 103
        • 3.3.3.3 Die Entschädigungsleistung 106
      • 3.3.4 Die Organisation des betrieblichen Versicherungsmanagements 109
        • 3.3.4.1 Das Instrument – Risikogespräche 109
        • 3.3.4.2 Das Instrument – Risikoanalyse und Risikobewertung 111
        • 3.3.4.3 Das Instrument – Risikobegehungen 111
        • 3.3.4.4 Das Instrument der Risiko- und Vertragsdokumentation 114
          • 3.3.4.4.1 Der Versicherungsspiegel 114
          • 3.3.4.4.2 Das Versicherungsvertragsportfolio 114
          • 3.3.4.4.3 Die To-do-Liste 116
          • 3.3.4.4.4 Das Risikoprotokoll 116
          • 3.3.4.4.5 Die Schadenprotokolle, die Schadenübersichten und die Schadenauswertungen 117
          • 3.3.4.4.6 Die Risikomerkblätter 118
          • 3.3.4.4.7 Das Versicherungshandbuch 118
        • 3.3.4.5 Das Instrument – Versicherungsvertrags- und Schadeninformationen 119
          • 3.3.4.5.1 Die Mitarbeiterinformationen über Risiken, Versicherungsverträge und Schäden 119
          • 3.3.4.5.2 Die Nutzung des Online-Versicherungsportals 119
          • 3.3.4.5.3 Die Nutzung von Kundenforen 121
        • 3.3.4.6 Das Instrument – Ausschreibung von Versicherungs- u./o. Vermittlerleistungen 122
  • 4. Das Bausteinsystem des Versicherungsschutzes eines KVEU 126
    • 4.1 Die Einflussfaktoren auf die Wahl des Versicherungsschutzes 126
    • 4.2 Die Struktur des Bausteinsystems 132
      • 4.2.1 Die Grundbausteine der Basisversicherung (obligatorisch) 134
        • 4.2.1.1 Die Feuer- und Extended-Coverage-Versicherung (Sachversicherung) 134
        • 4.2.1.2 Die Maschinenversicherung (Technische Sachversicherung) 139
        • 4.2.1.3 Die Kfz-Versicherung 143
        • 4.2.1.4 Die Betriebshaftpflicht-, Umwelthaftpflicht- und Umweltschaden-Versicherungen 146
      • 4.2.2 Die Zusatzbausteine des Grundversicherungsschutzes 150
        • 4.2.2.1 Die Cyber*- und Elektronikversicherung 150
        • 4.2.2.2 Die Betriebsunterbrechungsversicherung 154
        • 4.2.2.3 Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (engl.: D&O-Versicherung) 157
        • 4.2.2.4 Die Strafrechtsschutz-Versicherung 161
      • 4.2.3 Die Bausteine des temporären prozessbegleitenden Versicherungsschutzes 162
        • 4.2.3.1 Die Kombinierte Bauleistungs- und Montageversicherung für den Bauherrn 162
        • 4.2.3.2 Der Haftpflichtversicherungsschutz bei der Realisierung von Investitionen 165
        • 4.2.3.3 Die Bauleistungs- und Montage-Betriebsunterbrechungsversicherung 167
        • 4.2.3.4 Die Sach- und Transportversicherung 169
      • 4.2.4 Die fakultative Zusatzversicherung (Level 1) 170
        • 4.2.4.1 Die Vertrauensschadenversicherung 170
        • 4.2.4.2 Die Vermögenseigenschadenversicherung 171
        • 4.2.4.3 Der Versicherungsschutz für fahrbare Maschinen und Geräte 172
        • 4.2.4.4 Die Verkehrsrechtsschutz-Versicherung 173
      • 4.2.5 Die fakultative Zusatzversicherung (Level 2) 173
        • 4.2.5.1 Die Elementarschadenversicherung 173
        • 4.2.5.2 Die Autoinhalt- und Kfz-Zusatzversicherungen 174
        • 4.2.5.3 Die Firmen- und Vertragsrechtsschutz-Versicherung 174
        • 4.2.5.4 Die betrieblich veranlassten Personenversicherungen 175
    • 4.3 Sollte man auf diesen Versicherungsschutz verzichten? 176
  • 5. Fazit 179
  • Anlagen 180
  • Literaturverzeichnis 191