Littering

Kommunale Maßnahmen für Stadtsauberkeit

Bitte treffen Sie ihre Auswahl

inkl. 1,57 € MwSt. (Netto: 22,43 €) zzgl. Versand
inkl. 1,90 € MwSt. (Netto: 27,10 €) zzgl. Versand
  • Verfügbar
  • Verfügbar

Ob achtlos liegengelassene Plastiktüten, Verpackungen oder Sperrmüll: Die Vermüllung öffentlicher Räume („Littering“) fordert deutsche Kommunen immer stärker heraus. Die Publikation „Littering. Kommunale Maßnahmen für Stadtsauberkeit“ stellt konkrete Maßnahmen vor, um Littering vorzubeugen und die Stadtsauberkeit zu verbessern.

Die Sauberkeit in Städten und Ballungszentren ist ein wichtiges Merkmal für ihre Wohnqualität und Attraktivität.

Leider sehen sich immer weniger Menschen in der Verantwortung für ein sauberes Stadtbild: Häufigkeit und Intensität unbedachter Verschmutzungen in den Städten und Gemeinden haben in den letzten Jahren immer weiter zugenommen, Straßenreinigungen und kommunale Entsorgungsbetriebe kommen oft kaum noch mit dem Saubermachen hinterher.

In der Publikation „Littering. Kommunale Maßnahmen für Stadtsauberkeit“ stellen kommunale Reinigungsbetriebe aus ganz Deutschland Best Practises vor, mit denen sie gegen Littering vorgehen.

Das Spektrum der Maßnahmen ist dabei groß: ob Umwelterziehung für Kinder, bessere Ausstattung und Platzierung von Müllbehältern, Aktivierung engagierter Ehrenamtlicher oder auch das Verhängen von Bußgeldern.

Broschüre, 40 Seiten
ISBN-Nr.: 978-3-87750-922-7

  • Vorwort 5
  • 1 Litteringstudien 6
    • 1.1 Wahrnehmungsstudie 6
    • 1.2 Feldstudie 7
    • 1.3 Replikationsstudie 8
  • 2 Maßnahmen gegen Littering 10
    • 2.1 Stabsstellen für saubere Städte 10
    • 2.2 Abfallbehälter im öffentlichen Raum (Papierkörbe) 11
    • 2.3 Stadtplanung für saubere Städte 12
    • 2.4 Umwelterziehung 12
    • 2.5 Öffentlichkeitswirksame Kampagnen 14
    • 2.6 Ordnungsrechtliche Maßnahmen 14
  • 3 Kampagnen für ein sauberes Stadtbild 16
  • 4 Papierkörbe im öffentlichen Raum 19
    • 4.1 Standort und Nutzung 19
    • 4.2 Modelle, Beschaffenheit und Zusatzfunktionen 20
    • 4.3 Anzahl, Volumen und Leerung 21
    • 4.4 Leerungstechnik, Reinigung und Instandhaltung 24
    • 4.5 Inhalte und Analysen 24
    • 4.6 Kosten und Kostenbestandteile 24
    • 4.7 Papierkörbe, zentrales Element und Innovationsmotor bei Antilitteringmaßnahmen 25
  • 5 Bürgerschaftliches Engagement 26
    • 5.1 Gründe für die Ausweitung der Reinigungsmaßnahmen 26
    • 5.2 Organisation, Zielgruppen und Unterstützungsmöglichkeiten 27
    • 5.3 Organisationsformen 28
  • 6 Kooperationen und runde Tische 29
    • 6.1 Kooperationen und runde Tische im Kampf gegen Littering 29
    • 6.2 Inhaltliche Fragestellungen bei der Bildung einer Kooperation 30
    • 6.3 Kooperationen gegen Littering im öffentlichen Raum 30
    • 6.4 Arbeitsweise, Ziele und Nutzen von Kooperationen 31
  • 7 Herstellerverantwortung für häufig gelitterte Produkte 32
    • 7.1 Die Einwegkunststoffrichtlinie der EU 32
    • 7.2 Herstellerfinanzierung als Ausdruck des Verursacherprinzips 33
    • 7.3 Der Umsetzungsprozess in Deutschland 35
  • 8 Zusammenfassung 36
  • Impressum 38