Bürgerdialog für kommunale Unternehmen
Bitte treffen Sie ihre Auswahl
Ohne die Akzeptanz der Menschen vor Ort lässt sich kaum noch ein größeres Infrastrukturprojekt umsetzen. Bürgerdialoge sind für Unternehmen darum längst keine projektbegleitende Kür mehr – sondern eine wirtschaftliche, oftmals auch gesetzliche Notwendigkeit. Der Leitfaden „Bürgerdialog für kommunale Unternehmen“ zeigt, wie sich Bürgerdialoge erfolgreich planen und durchführen lassen.
Ob Stromnetzausbau, 5G oder Umgestaltung des öffentlichen Raums: Für Infrastruktur gilt vielerorts: „Jeder braucht sie, keiner will sie.“ Die gesellschaftlichen und politischen Erwartungen an Projektträger haben sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert.
Ein ordnungsgemäß durchlaufenes Genehmigungsverfahren ist längst kein Garant mehr für die „geräuschlose“ Durchführung eines Bauprojektes. Je stärker ein Vorhaben den persönlichen Lebensraum der Menschen betrifft, desto größer sind die Sorgen und teils auch Proteste. Nichtregierungsorganisationen (NGOs), wie etwa Naturschutzverbände oder auch lokale Bürgerinitiativen, bündeln die zivilgesellschaftliche Skepsis und kommunizieren sie wirksam in den lokalen Medien.
Für kommunale Unternehmen ist es wichtig, dieses Erregungspotenzial zu kennen – und die damit verbundene große Aufmerksamkeit positiv zu nutzen.
Viele NGOs verfügen über große Unterstützernetzwerke und ein beachtliches Know-how – nicht nur kommunikativ, sondern auch fachlich. Gerade lokale Bürgerinitiativen kennen die Region und deren Besonderheiten. Sowohl Behörden als auch Unternehmen sind gut beraten, dieses Wissen von Anfang an bestmöglich zu nutzen. Bürgerdialoge bieten hierfür ein wertvolles Instrument.
Der Leitfaden „Bürgerdialog für kommunale Unternehmen. Die Menschen vor Ort informieren und beteiligen“ zeigt, was es bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Bürgerdialogen zu beachten gilt. Er zeigt Beispiele für Beteiligungsformate und geht darauf ein, wie sich ein Dialog sogar aus der Krise heraus erfolgreich gestalten lässt.
Broschüre, 64 Seiten
ISBN-Nr.: 978-3-87750-924-1