Stadtreinigung 2018
Bitte treffen Sie ihre Auswahl
Den öffentlichen Raum in Städten und Gemeinden sauber zu halten, bedeutet für Stadtreinigungsbetriebe eine große Herausforderung. Um sie zu meistern, ist für die Unternehmen ein bundesweiter Erfahrungsaustausch wichtig. Die VKU-Umfrage unter kommunalen Stadtreinigungsbetrieben liefert Zahlen und Fakten zur Organisation und Leistung von Stadtreinigungsbetrieben.
Der Vergleich konkreter Betriebsabläufe und angewandter Technologien hilft Stadtreinigungsbetrieben dabei, ihre eigene Leistung zu verbessern. Die VKU-Umfrage zu Betriebsdaten in kommunalen Stadtreinigungsbetrieben liefert hierfür erstmals eine objektive statistische Diskussionsgrundlage.
Die bundesweite Untersuchung stellt Zahlen, Daten und Fakten zur Organisation und Effizienz kommunaler Stadtreinigungsbetriebe bereit – etwa zu Personalausstattung, Fuhrpärke, Reinigungsleistungen, Papierkorbangeboten, Kehrichtmengen und Spezialaufgaben der Betriebe.
Für die Umfrage hat der Fachausschuss Stadtsauberkeit des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) einen neuen Fragebogen zu Betriebsdaten in der Straßenreinigung erarbeitet und 2019 erstmalig die Umfrageergebnisse von 56 teilnehmenden Stadtreinigungsbetrieben ausgewertet, welche in Summe für die kommunale Stadtreinigung für fast 12 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern in Deutschland zuständig sind.
Analog zu der seit über 25 Jahren durchgeführten Betriebsdatenumfrage in der Abfall- und Wertstofflogistik des VKU soll die Betriebsdatenauswertung in der Straßenreinigung zu einem wertvollen Bewertungs- und Planungstool für die betriebliche Entwicklung unserer VKU-Mitglieder werden.
Broschüre, 44 Seiten