Kommunalwirtschaft
Unsere Medien zum Thema Kommunalwirtschaft:
-
Versicherungsschutz in kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmen
Grundlagen und Lösungsvorschläge
- Grundlagen, Lösungsvorschläge und Empfehlungen für die Gestaltung des betrieblichen Versicherungsschutzes kommunaler Ver- und Entsorgungsunternehmens
- Risikoanalyse und die Risikobewertung
- Optimierung der Risikobegegnung erkannter, versicherungswürdiger Sachsubstanz- und Haftungsrisiken
- Verbesserung der internen Prozessabläufe
200 Seiten, broschiert,
89,- EUR für Mitglieder / 99,-EUR für Nichtmitglieder
(zzgl. MwSt. und Versandkosten) -
Bürgerdialog für kommunale Unternehmen – Die Menschen vor Ort informieren und beteiligen
Die frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger ist teils eine gesetzliche, vor allem aber eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Ohne die Akzeptanz der Menschen vor Ort lässt sich in der heutigen Zeit kaum noch ein größeres Infrastrukturprojekt umsetzen. Auch für kommunale Unternehmen nicht. Das gibt der Projektkommunikation einen ganz neuen Stellenwert. Mit vielen Herausforderungen. Mit vielen Chancen. Und mit viel Bedarf an handwerklichem Know-how.
Nur wenn der Bürgerdialog konsequent in die gesamte Projektplanung eingebunden wird, können kommunale Unternehmen ihre Versorgungsleistungen auf Dauer sichern und nötige Infrastruktur schaffen. Dazu gibt es aus vielen Pilotprojekten wichtige Erkenntnisse. Der Leitfaden fasst diese zusammen und ist eine wichtige Handreichung für die Praxis. Aber ebenso wichtig: Der Leitfaden will Ihnen Lust machen, den Dialog mit der Zivilgesellschaft bewusst zu gestalten. Denn es gibt kaum ein wichtigeres, kaum ein spannenderes Themenfeld für Projektmanagement und Kommunikation.
64 Seiten, broschiert,
25,- EUR für Mitglieder / 39,-EUR für Nichtmitglieder
(zzgl. MwSt. und Versandkosten) -
Leitfaden Krisenkommunikation in kommunalen Unternehmen - Strategisch vorgehen und vertrauensbildend handeln
Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen für die Planung Ihrer maßgeschneiderten Krisenkommunikationsstrategie oder die Optimierung eines bereits bestehenden Kommunikationshandbuchs.
In Zeiten nahezu unbegrenzter Informationsverfügbarkeit mittels digitaler Medien, haben sich die Reaktionszeiten auf Vorfälle deutlich verkürzt. Eine professionelle Vorbereitung entscheidet zunehmend darüber, ob ein Ereignis zum Krisenfall wird und ob das Unternehmen mithilfe angemessener Kommunikation seine Reputation schützen kann.
25,- EUR für Mitglieder / 39,-EUR für Nichtmitglieder
(zzgl. MwSt. und Versandkosten) -
COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN – EIN ÜBERBLICK
3. Auflage
Compliance ist aus unterschiedlichen tatsächlichen und rechtlichen Gründen für alle Unternehmen ein relevantes Thema. Wir haben daher unsere VKU-Publikation „Compliance in kommunalen Unternehmen“ aktualisiert und erweitert und u. a. Kapitel über die besonders wichtigen Bereiche IT-Sicherheit sowie Tax Compliance neu aufgenommen.
Ziel dieser VKU-Publikation ist es, den Unternehmen der kommunalen Ver- und Entsorgungswirtschaft in kompakter Form einen aktuellen Überblick zu geben über die wesentlichen einzuhaltenden rechtlichen Gebote, die Sanktionen bei Regelverstößen sowie über die Möglichkeiten, rechtskonformes Handeln durch die Unternehmen sicherzustellen. Damit dient die Publikation der Erkennung rechtlicher Risiken und der Vermeidung von Haftung durch das Unternehmen, aber auch durch dessen Organe und Beschäftigte.
Neben schematischen Übersichten über die relevanten Rechtsgebiete enthält die Publikation praxiserprobte Richtlinien, etwa zur Korruptionsvermeidung oder zum Sponsoring.
92 Seiten, broschiert
25,- EUR für Mitglieder / 79,-EUR für Nichtmitglieder
(zzgl. MwSt. und Versandkosten) -
Geschlechtergerechte Kommunikation in kommunalen Unternehmen
Nicht nur in der kommunalen Wirtschaft wird darüber gesprochen, wie die verschiedenen Geschlechter richtig und zeitgemäß angesprochen werden sollten, sondern ebenso in den großen Konzernen oder in nahezu allen Universitäten in Deutschland.
Um anschaulich darzulegen, wie Theorie in Praxis umgesetzt werden kann, haben wir als VKU Verlag einen Leitfaden mit entsprechenden Beispielen für die Praxis in kommunalen Unternehmen aufgelegt.
32 Seiten, broschiert
Schutzgebühr 5,- EUR (zzgl. MwSt. und Versandkosten) -
ZfK-CareerBook
Ihre Gelegenheit für zielgruppengenaues Arbeitgeber-Branding und Recruiting. Das ZfK-CareerBook berichtet über Trends in der kommunalen Personalwirtschaft. In Hintergrundberichten, Expertengesprächen und Gastbeiträgen werden unter anderem folgende Themen betrachtet:
›› Strategien zum erfolgreichen beruflichen Wechsel
›› Karriereplanung
›› Welche Anforderungen und persönlichen Skills ergeben sich in neuen Arbeitsumfeldern?
›› Arbeitgeber als erfolgreiche Marke
›› Wichtige Termine und Veranstaltungen
Nutzen Sie das hochwertige redaktionelle Umfeld des Supplements der ZfK – Zeitung für kommunale Wirtschaft für Ihren werblichen Auftritt.
Erscheinungstermin: 09. November 2020
Anzeigenschluss: 13. Oktober 2020
Druckunterlagenschluss: 20. Oktober 2020 -
ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft
Die ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft ist das Leitmedium für die kommunale Wirtschaft in Deutschland. Seit 60 Jahren informiert die Monatszeitung Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführer, Bereichs- und Abteilungsleiter in Stadtwerken und Versorgungsunternehmen.
Die ZfK bietet Ihren Abonnenten monatlich Informationen, Orientierung und Entscheidungshilfe im komplexen wirtschaftlichen, politischen und technischen Umfeld. Die ZfK erscheint als Abotitel in einer Auflage von rund 13.500 Exemplaren (IVW-geprüft) und steht auch als E-Paper zur Verfügung. -
Aufsichtsrat im kommunalen Unternehmen: Die AG
Das Standardwerk für Ihre tägliche Arbeit als Aufsichtsratsmitglied in der kommunalen Wirtschaft. Der vorliegende Band befasst sich mit der Rechtsform der AG.
Das Standardwerk für Ihre tägliche Arbeit als Aufsichtsratsmitglied in der kommunalen Wirtschaft. Der vorliegende Band befasst sich mit der Rechtsform der AG. Übersichtlich und leicht verständlich beantwortet er die zentralen Fragen einer Aufsichtsratstätigkeit; von Rechten und Pflichten über Haftung bis zum Bilanzen lesen und verstehen.
Die Autoren Arnulf Starck, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Dr. Nicole Elert, Rechtsanwältin und Leiterin des Bereichs Arbeits- und Migrationsrecht der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben dabei stets die Sicht des kommunalen Aufsichtsrats im Blick.
Finden Sie Antworten zu allen Herausforderungen Ihres Alltags:
- Erläuterung rechtsformspezifischer Besonderheiten
- Hilfestellungen und Empfehlungen für die tägliche Praxis
- Vereinfachung schwieriger juristischer Sachverhalte
- Praxisrelevante Lösungen
ISBN: 978-3-87750-907-4 -
Aufsichtsrat im kommunalen Unternehmen: Die GmbH mit fakultativem Aufsichtsrat
Das Standardwerk für Ihre tägliche Arbeit als Aufsichtsratsmitglied in der kommunalen Wirtschaft. Der vorliegende Band befasst sich mit der Rechtsform der GmbH mit faktultativem Aufsichtsrat.
Übersichtlich und leicht verständlich beantwortet er die zentralen Fragen einer Aufsichtsratstätigkeit; von Rechten und Pflichten über Haftung bis zum Bilanzen lesen und verstehen
Die Autoren Arnulf Starck, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Dr. Nicole Elert, Rechtsanwältin und Leiterin des Bereichs Arbeits- und Migrationsrecht der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben dabei stets die Sicht des kommunalen Aufsichtsrats im Blick.
Finden Sie Antworten zu allen Herausforderungen Ihres Alltags:
- Erläuterung rechtsformspezifischer Besonderheiten
- Hilfestellungen und Empfehlungen für die tägliche Praxis
- Vereinfachung schwieriger juristischer Sachverhalte• Praxisrelevante Lösungen
ISBN: 978-3-87750-905-0 -
Aufsichtsrat im kommunalen Unternehmen: Die GmbH mit mitbestimmtem Aufsichtsrat
Das Standardwerk für Ihre tägliche Arbeit als Aufsichtsratsmitglied in der kommunalen Wirtschaft. Der vorliegende Band befasst sich mit der Rechtsform der GmbH mit mitbestimmtem Aufsichtsrat.
Übersichtlich und leicht verständlich beantwortet er die zentralen Fragen einer Aufsichtsratstätigkeit; von Rechten und Pflichten über Haftung bis zum Bilanzen lesen und verstehen.
Die Autoren Arnulf Starck, Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Dr. Nicole Elert, Rechtsanwältin und Leiterin des Bereichs Arbeits- und Migrationsrecht der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben dabei stets die Sicht des kommunalen Aufsichtsrats im Blick.
Finden Sie Antworten zu allen Herausforderungen Ihres Alltags:
- Erläuterung rechtsformspezifischer Besonderheiten
- Hilfestellungen und Empfehlungen für die tägliche Praxis
- Vereinfachung schwieriger juristischer Sachverhalte
- Praxisrelevante Lösungen
ISBN: 978-3-87750-906-7
-
Verbandsreport 2016/2017
44 Seiten, broschiert
-
Von der Journey zur Plattform
24 Seiten, broschiert
-
Parkhaus 2025 – Ein Ausblick
Perspektiven für die kommunale Parkraumbewirtschaftung 20 Seiten, broschiert
-
Work-Life-Balance in kommunalen Unternehmen
52 Seiten, broschiert
-
Der Beitrag kommunaler Unternehmen für Wirtschaft und Gesellschaft
36 Seiten, broschiert
-
ZfK-Chronik
Jürgen Pott: 60 Jahre ZfK – Eine kleine Geschichte der Zeitung für kommunale Wirtschaft und ihres Umfelds. Die Festschrift zum 60-jährigen Bestehen der ZfK zeichnet die Entwicklung der Kommunalwirtsch ...
-
VKU-Geschäftsbericht 2014/2015
48 Seiten, broschiert